TCB-Herren übernehmen Tabellenführung
Nach der Pfingstpause ist die Tennis-Verbandsrunde wieder angelaufen, für einige Teams des TC Berchtesgaden standen bereits zwei Partien auf dem Spielplan. Richtig gut in Tritt gekommen ist die Herrenmannschaft des TC Berchtesgaden in der Tennis-Verbandsrunde (Südliga 6): Nach dem Unentschieden zum Auftakt gab es vier Siege in Folge, zunächst auf heimischer Anlage gegen den TC Inzell. Zwei klare Einzelsiege kamen von Thomas Jander (6:1/6:0) und Florian Wagner (6:0/6:1), den wichtigen dritten Punkt steuerte Stefan Hinterseer nach hartem Kampf bei (6:2/2:6/10:8).
Die Hausherren machten dann das 1er-Doppel stark, um den entscheidenden Punkt zu holen, Thomas Jander/Florian Wagner siegten auch überlegen mit 6:2/6:2. Nur knapp mussten sich Maximilian Fendt/Stefan Hinterseer in einer Hitzeschlacht mit 6:2/4:6/5:10 geschlagen geben.
Als nächster Gegner sollte der TSV Siegsdorf II nach Berchtesgaden kommen. Allerdings sagten die Gäste ab, sodass die Partie mit 6:0 für den TCB gewertet wurde. Ungeschlagen eroberten die TCB-Herren damit die Tabellenführung, einen Punkt vor dem SV Saaldorf, den man am letzten Spieltag erwartet.
Eine starke Saison spielen auch die Herren 30 – heuer verstärkt durch Spieler von den Tennisfreunden Schönau am Königssee. Beim WSV Samerberg (Südliga 3) fuhr die Mannschaft den vierten Sieg im vierten Spiel ein, hatte aber teilweise sehr zu kämpfen. In den Einzeln sorgten Sepp Moldan (6:4/1:6/10:7), Stefan Schach (6:3/6:0), Christian Pilz (6:2/6:3) und Florian Popp (3:6/6:4/10:4) für die wichtige 4:2-Führung. Bei der Doppelaufstellung machten die Berchtesgadener dann alles richtig und holten alle drei: Hier siegten Sepp Moldan/Stefan Schach (6:1/6:3), Christian Pilz/Nico Böttger (7:6/2:6/10:7) und Christoph Geistlinger/Florian Popp (6:2/6:4).
Eine 2:4-Niederlage mussten die Herren 50 beim TC Bad Reichenhall hinnehmen (Südliga 4). Die Hausherren gingen nach den Einzeln mit 3:12 in Führung, nur Kapitän Florian Kurz (6:3/6:0) konnte für den TCB punkten. Der musste dann bei hochsommerlichen Temperaturen mit seinem Doppelpartner Robert Schönegger über die volle Distanz gehen, doch konnten die beiden ihre Gegner letztlich mit 6:4/6:7/10:7 niederringen.
Ebenfalls 2:4 hieß es in der nächsten Partie gegen den SV Marzoll, wo die TCBler nur hauchdünn am Unentschieden vorbeischrammten. Hubert Reif gewann sein Einzel souverän mit 6:3/6:3; unglaubliches Pech hatte dagegen Robert Schönegger, der in der knappestmöglichen Art und Weise verlor: 7:6/6:7/8:10. Hubert Reif und Florian Kurz punkteten noch im Doppel mit 6:3/6:4, doch stand die 2:4-Niederlage damit fest.
Eine herbe 0:6-Klatsche setzte es für die Herren 65, die die DJK Götting zu Gast hatten (Landesliga). Der bis dato ungeschlagene Tabellenführer kam in extrem starker Besetzung und untermauerte auch in Berchtesgaden seine Titelambitionen, keinen einzigen Satz gab es für die Hausherren zu gewinnen, die damit auf Tabellenplatz 4 liegen.
Mit schweren Gegnern haben es die Damen 50 diese Saison zu tun (Südliga 1). Auch der SV Wacker Burghausen kam in starker Aufstellung nach Berchtesgaden. Aber die Hausherrinnen stemmten sich dagegen und hatten am Ende auch das nötige Quäntchen Glück. Sigrid Wurm gewann ihr Einzel sicher (6:2/6:4), Karin Stieg behielt in einer höchst umkämpften Partie schließlich mit 4:6/7:6/10:7 die Oberhand. Pech hatte dagegen Kirstin Siegrist, die sich ganz knapp 1:6/6:4/8:10 geschlagen geben musste.
Das 1er-Doppel ging dann klar an die Gäste aus Burghausen, damit waren die Augen auf Marion Danninger und Karin Stieg gerichtet. Die gewannen den ersten Satz 6:3, mussten den zweiten aber 4:6 abgeben, so dass der Champions Tie-Break die Entscheidung bringen musste. Und diesmal hatten die Berchtesgadenerinnen das bessere Ende für sich, gewannen 10:8 und holten damit den Punkt zum 3:3-Unentschieden.
Nichts zu holen gab es für die Junioren 18, die beim TC Ruhpolding II antreten mussten (Südliga 4). Die auf allen Positionen besser besetzten Hausherren fuhren einen ungefährdeten 6:0-Erfolg ein. Beinahe wäre Pia Schweiger der Ehrenpunkt für Berchtesgaden gelungen, sie unterlag jedoch ihrer Gegnerin sehr unglücklich mit 6:1/5:7/0:10.
Deutlich verloren ging dann auch das nächste Spiel gegen den TC Bad Reichenhall, der aktuelle Tabellenführer kam in bärenstarker Aufstellung nach Berchtesgaden. Fast alle Partien gingen deutlich in zwei Sätzen aus, nur holte Pia Schweiger diesmal tatsächlich den Ehrenpunkt nach einer starken kämpferischen Leistung gewann sie ihr Einzel mit 6:4/5:7/10:8).