Mitgliederversammlung: Es läuft rund beim TC Berchtesgaden
Manuela Kurz hatte sichtbar gute Laune bei der Jahreshauptversammlung des TC Berchtesgaden. Die Vereinsvorsitzende durfte sich nicht nur über großen Zuspruch der Mitglieder freuen, sondern es gab jede Menge Positives zu berichten und langjährige Mitglieder wurden ebenfalls geehrt.
Besonders begrüßte die Vorsitzende »Alterspräsident« Andreas Seeholzer und einige junge Mitglieder. In ihrem Vorstandsbericht konnte Manuela Kurz von weiterem Zuwachs im Verein berichten, der Mitgliederstand ist seit vergangenem Jahr auf 272 angewachsen. »Es geht stetig nach oben«, freute sie sich. Sie erinnerte an die Frühjahrsinstandsetzung, erstmals mithilfe eines sogenannten Altsandmessers, das beschafft wurde und eine große Erleichterung darstellt. Trotzdem waren es am Ende 333 Arbeitsstunden, die von vielen fleißigen Händen geleistet wurden.
Die Ballmaschine steht nach notwendiger Instandsetzung wieder zur Verfügung und kann stundenweise gemietet werden. Die Platzgebühren für Nichtmitglieder bleiben ebenfalls stabil bei 14 Euro pro Stunde. Auch hier berichtete die Vorsitzende von einer weiter positiven Entwicklung, was auch für Einnahmen sorgt.
Die Anlage befindet sich in hervorragendem Zustand und wird auch immer wieder von Gastmannschaften gelobt, freute sich Manuela Kurz. Heuer sollen die Wege zu den Plätzen 3/4 und 5/6 befestigt und instand gesetzt werden. Einstimmig gab die Mitgliederversammlung dem Vorhaben seinen Segen.
Ebenso berichtete die Vorsitzende über viele Veranstaltungen im Jahresverlauf mit dem großen Sommerfest als Highlight. Public Viewing zur Fußball-EM wurde ebenfalls organisiert und schließlich gab es noch zum Jahresabschluss die Weihnachtsfeier. Der Mitgliederzuspruch war so groß, dass noch zusätzliche Tische aufgebaut werden mussten.
TC Berchtesgaden
wird 70 Jahre alt: Auch für 2025 ist wieder einiges geplant, sowohl an Veranstaltungen als auch an Feierlichkeiten: Denn heuer wird das Jubiläum 70 Jahre TC Berchtesgaden gefeiert, im Rahmen des Sommerfests am Samstag, 9. August.
Schatzmeisterin Elisabeth Pilz trug den Kassenbericht vor und hatte ebenfalls nur Positives zu berichten, der Verein steht mehr als nur solide da. Einmal mehr bescheinigten die Kassenprüfer Christoph Geistlinger und Sigrid Wurm vorbildliche Kassenführung, die beantragte Entlastung des Vorstands erteilte die Mitgliederversammlung einstimmig.
Weitere finanzielle Themen standen ebenfalls noch auf der Tagesordnung. Seitens der Vorstandschaft wurde vorgeschlagen, die Mitgliedsbeiträge auch 2025 nicht zu erhöhen, was die Versammlung einstimmig beschloss. Das galt auch für den Haushaltsplan 2025.
Sportwart Harald Danninger ließ die Ergebnisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Clubmeister wurden bei Herren und Damen in Einzel und Doppel sowie im Mixed ermittelt. Auch darüber hinaus gab es verschiedene Turniere, die stets vom Wetter begünstigt waren. Ebenso berichtete Danninger über die Ergebnisse der verschiedenen Mannschaften in der Verbandsrunde. Für heuer schickt der TC Berchtesgaden sieben Wettbewerbsmannschaften in die Medenrunde, die am 3. Mai beginnt.
Außerdem wurde ein Freundschaftsturnier mit den Tennisfreunden Schönau am Königssee auf der Anlage des TCB veranstaltet. Das war so freundschaftlich, dass es unentschieden ausging und der extra beschaffte Wanderpokal noch keinen vorübergehenden Besitzer gefunden hat. Das wird sich bei der nächsten Auflage heuer vielleicht ändern.
Jugendwartin Katy Hölzl-Fendt konnte ebenfalls auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Sie dankte den Trainern Christian Grünes, Regina Wieser und Werner Steinecker für ihren Einsatz. Auch das beliebte Matchtraining für den Nachwuchs, das von Mannschaftsspielern der Herren gestaltet wird, ist heuer wieder im Angebot.
Verein investiert
in die Jugendarbeit: Das Sommercamp im August wurde an drei Tagen organisiert, das Wintertraining fand für die Jugend in der Halleiner Tennishalle statt. Beides wird es auch 2025 wieder geben, kündigte die Jugendwartin an. Sie hob ebenso die finanzielle Unterstützung des Vereins für das Wintertraining hervor: »wir legen viel Wert auf die Kinder- und Jugendarbeit.« Das Trainingskonzept im Nachwuchsbereich mit den drei Trainern und der flexiblen Gestaltung nach Alter und Leistung wird beibehalten. Katy Hölzl-Fendt schaute zuversichtlich auf die neue Saison und wünschte allen eine »schöne Tennissaison mit hoffentlich vielen Erfolgen«
Ehrungen langjähriger Mitglieder durfte Manuela Kurz im Rahmen der Mitgliederversammlung vornehmen und dankte allen herzlich für ihre Treue. Dank gab es zum Abschluss zudem für alle Gönner und Sponsoren des Vereins und an ihre Vorstandskollegen für die harmonische Zusammenarbeit. Auch die TCB-Vorsitzende wünschte allen eine unfallfreie und schöne Tennissaison, bevor die Versammlung noch in gemütlicher Runde im Clubhaus ausklang.
Die Geehrten:
25 Jahre: Ralf-Lorenz Birringer, Maria Huber, Boris Moosbrugger, Maria Walch.
30 Jahre: Florian Fendt, Maximilian Fendt, Georg Fischer.
40 Jahre: Franz Brandner, Manuel Silichner.
TCB-Vorsitzende Manuela Kurz (v.l.) freute sich über die Ehrung der langjährigen Mitglieder Maria Walch (25 Jahre), Maria Huber (25 Jahre), Georg Fischer (30 Jahre) und Maximilian Fendt (30 Jahre).