Viele fleißige Hände vor dem Saisonstart
Zwar ist der letzte Schneefall erst ein paar Tage her, doch beim TC Berchtesgaden stehen die Tenniscracks schon in den Startlöchern. Vor allem die aktuell frühlingshaften Temperaturen locken natürlich ins Freie. Damit dies so früh wie möglich wieder geht, laufen schon seit zwei Wochen die Vorbereitungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Tennisanlage und den sechs Ascheplätzen. Denn vor allem die Tennisvereine am Alpenrand haben Jahr für Jahr mit dem frühen Beginn der Verbandsrunde Anfang Mai zu kämpfen – alle anderen sind da oft schon Wochen im Spiel- und Trainingsbetrieb.
Tonnen von rotem Sand müssen bewegt werden
Jede Menge fleißige Hände haben sich zur Unterstützung von Sportwart Harald Danninger und Liegenschaftswart Frank Fietzke eingefunden, um die notwendigen Arbeiten so schnell wie möglich zu erledigen. Zu tun ist zum Saisonstart nämlich einiges. Vor allem den alten Sand von den Plätzen zu entfernen und neu aufzusanden ist ein echter »Knochenjob«. Die Vereinsmitglieder bewegen in diesen Apriltagen buchstäblich Tonnen von Ziegelmehl, damit sich die sechs Freiplätze auch heuer wieder in der gewohnten Qualität präsentieren – die auch von Gastmannschaften immer wieder gelobt wird.
Dazu muss auch das Clubhaus wieder aus dem Winterschlaf geholt werden, außerdem die Außenanlagen wieder »hübsch« gemacht werden: Unkraut weg, Wege pflegen, die Windschutzplanen müssen an die Zäune und wenn alles fertig ist, brauchen die Plätze nach dem Walzen noch ein bisschen Ruhe. Wenn alles so weitergeht wie bisher, kann es bald losgehen.
Den allerersten Ball wird traditionell wieder Club-Präsidentin Manuela Kurz über das Netz spielen; der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Dann steht auch das Online-Reservierungssystem für die Plätze wieder zur Verfügung.
Sieben Mannschaften in der Verbandsrunde
Und es wird dann auch wieder das Mannschaftstraining starten. Mit insgesamt sieben Mannschaften tritt der TC Berchtesgaden in dieser Saison in der Verbandsrunde an: Als höchstklassiges Team spielen die Herren 65 in der Landesliga 1; die Herren 30 sind wieder in der Südliga 3, die Herren in der Südliga 6 und die Herren 50 in der Südliga 4. Die Damen werden in der Südliga 5 um Siege kämpfen, die Damen 50 wieder in der Südliga 1. Als einzige Nachwuchsmannschaft schlagen die Junioren 18 in der Südliga 4 auf.